an Handelsakademien für Berufstätige mit Fernunterricht
Modulare Ausbildung
Inhalte
Das Wirtschaftskolleg ermöglicht Studierenden, berufsbegleitend in zwei Jahren (4 Semestern) die Diplomprüfung für ein Kolleg an Handelsakademien abzulegen.
Unter Einbeziehung von Formen des Fernunterrichts erhalten Studierende, die eine Reifeprüfung abgelegt haben, eine höhere kaufmännische Ausbildung zur Ausübung von gehobenen Berufen in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung. Der Ausbildungsgang hat den Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“. Die Schule wird semesterweise geführt. In Unterrichtsgegenständen, die abgeschlossen sind, können vorgezogene Teilprüfungen der Diplomprüfung abgelegt werden. Das Modulsystem ermöglicht eine zielgerechte Ausbildung nach individuellem Lerntempo von Berufstätigen.
Unterrichtsformen
Durch die Einbeziehung von Formen des Fernunterrichts kann die wöchentliche Unterrichtszeit auf 3-4 Abende verkürzt werden.
Sozialphase (=Anwesenheitsunterricht)
Montag, Mittwoch bzw. Dienstag, Donnerstag 17.30 bis 21.30 Uhr, sowie 8-10 zusätzliche Unterrichtsabende im Semester. Die Sozialphase dient der Vermittlung von Grundwissen, der Anleitung zum Selbststudium, der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten und der Übung mechanischer Fertigkeiten.
Individualphase (=Fernunterricht)
Ergänzende Zusatzunterlagen zu den Schulbüchern ermöglichen den selbstständigen Wissenserwerb; Übungen mit Lösungen dienen der individuellen Selbstkontrolle; Übungen, die von den LehrerInnen korrigiert werden, geben die nötige Rückmeldung. IT-Übungseinheiten erhöhen den Erfolg.
Alle Informationen auf einen Blick
Beginn | Montag, 3. September 2018, 17.30 Uhr |
Unterrichtszeit | Drei bis vier Abende pro Woche in der Zeit von Montag bis Freitag, 17.30 bis 21.30 Uhr |
Studienzeit | 4 Semester |
Aufnahmebedingungen | Positiv abgeschlossene Reifeprüfung einer AHS oder Positiv abgeschlossene Reife- und Diplomprüfung einer BHS oder Berufsreifeprüfung oder Positive Studienberechtigungsprüfung für kaufmännische Kollegs |
Anmeldeunterlagen |
(Originaldokumente) Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis des positiven Reifeprüfungszeugnisses bzw. der Studienberechtigungsprüfung für das kaufmännische Kolleg |
Auskünfte und Anmeldung | Mo bis Fr von 08.00 bis 18.00 Uhr |
Studienberatung und Anrechnung von Studien |
Mag. Thomas Nausner Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
|
Informationsabende | 16.05.2018 von 18.00 bis 20.00 Uhr |
Anmeldegebühr | € 30,00 |
Ausbildungskosten pro Semester | € 110,00 monatlich oder € 500,00 bei Einmalzahlung zu Semesterbeginn; Schulbücher im Rahmen der Schulbuchaktion |