Im Rahmen des „Girl’s Day for IT“ der Initiative #SheTransformsIT“ im DACH Raum hatten wir am 22. April die innovative Veranstaltung #we Build Future Intelligence im Haus bzw. im virtuellen Feld, welche unser Landesgeschäftsführer Mag. Lackinger unter dem Motto „die Zukunft ist jung“ eröffnete. Als Gastreder*innen konnten wir live Fr. Mag. Rathgeb, Univ. Alliances Manager von SAP und Fr. Prof. Hiesmayr, Quantenpyhsikerin der Uni Wien online über Teams gewinnen. Weiters waren unser SQM Herr Mag. Idlhammer und Fr. Dir. Mag. Flecker von der COMMIT 4.0 HAK Bludenz anwesend.
Eine tolle, herzeigbare und anspruchsvolle Veranstaltung. Eine Leistungsschau va der Schüler*innen der beiden IT-Klassen und der 1aBS, welche den 1. Chatbot für eine Schule mit SAP Conversational AI programmierten, sowie ihre zahlreichen erworbenen Zertifikate z.B. über „The Future of Computing – on the Road to Quantum“ und „Enter Next Level Bot Building with SAP Intelligent Robot Process Automation 2.0“ von openSAP präsentierten. Die exzellenten Redner*innen haben uns allen eindrucksvoll viel Ein- bzw. Ausblick auf die (nahe), von Künstlicher Intelligenz geprägte, Zukunft gezeigt. Eine gelungene Veranstaltung mit viel positiver Resonanz.
Herzlichen Dank – insbesondere an den Mastermind Kollegen Ramskogler und Kollegin Gruber, die diese tolle, herzeigbare Veranstaltung möglich gemacht haben und natürlich an die vielen engagierten Schüler*innen der beiden IT-Klassen inkl. Einbindung von Abendstudierenden. Unser SQM hat uns – nicht zuletzt aufgrund dieser Veranstaltung – eingeladen, an dem Erasmus+ Projekt enterEurope #Mädchen in die Technik der BD teilzunehmen. Fein, wenn solche Veranstaltungen – selbst unter Corona-Rahmenbedingungen – stattfinden und gelingen. Nun empfehle ich euch das Lesevergnügen von Journalisten Herrn Wagner wie es gelingen kann #Mädchen für Technik zu gewinnen [Dir. Mag. Karner].
Von der Spiel-Steuerung durchs Labyrinth bis zur „intelligenten“ Zahnbürste – KiJuKu – Jugendliche der IT-Schule des BFI (Wien) stellen Projekte zu KI (Künstliche Intelligenz) vor:
Von der Automechanikerin zur Einschulerin in Bord-Computer – KiJuKu – Einsteigen, Zündschlüssel umdrehen und losfahren. Natürlich: Anschnallen nicht vergessen. Das war gestern. Zumindest bei vielen Autos:
https://kijuku.at/bildung/von-der-automechanikerin-zur-einschulerin-in-bord-computer/
Freifach brachte Faszination für Physik – KiJuKu:
https://kijuku.at/bildung/freifach-brachte-faszination-fuer-physik/
Und hier kommen unsere Fotos ?

