Unsere einjährige IT-Schule empfiehlt sich vor allem für diejenigen, die das 9. Schuljahr absolvieren und optimal vorbereitet in einen IT-Lehrberuf einsteigen möchten. Unser breit gefächerter, praxisorientierter Unterricht vermittelt ein fundiertes Basiswissen, das alle Möglichkeiten einer weiterführenden Berufsausbildung im Bereich der Informationstechnologie eröffnet.
Unser aktueller Schüler Philipp Raab der 1BDV hat eine MariaDB Datenbank installiert und auf SQL-Basis konfiguriert sowie eine Schnittstelle programmiert.
Mithilfe von Python hat der Schüler überdies ein User-Interface programmiert, welches die Anbindung an die Datenbank darstellt. Zuerst wird der User aufgefordert, das Passwort zum Benutzen des Interface einzugeben. Im nächsten Schritt gibt das Programm aus, welche Tabellen in der Datenbank grundsätzlich für Abfragen zur Verfügung stehen. Des Weiteren ermöglicht das Interface, dass neue Datensätze in Tabellen hinzugefügt werden.
Der Betrieb der Datenbank bzw. des Interfaces erfolgen am localhost-Server. Mit der Eingabeaufforderung wird der Maria-DB Connector aufgerufen und die Datenbank sowie das Interface sind grundsätzlich betriebsbereit. Diese Softwarelösung ist für den Einsatz in der betrieblichen Praxis für verschiedenste Branchen (vor allem für KMUs) konzeptioniert.
Besonderer Dank geht an Herrn Hannes Raab, der tatkräftige Unterstützung bei der Coding-Arbeit geleistet hat! Das Projekt ist derzeit noch in Bearbeitung und der Funktionsumfang wird laufend erweitert.
Beitrag verfasst von: Philipp Raab (1BDV) und Prof. Reinhard Furtner, BA MA MSc (WU)