Zum Inhalt springen

Frühling in der Stockerauer Au

„Machen Sie Ausflüge!“, sagt der Bildungswissenschafter Klaus Zierer im KURIER-Interview

Im Lockdown haben Schüler kaum Gemeinschaft erlebt. Doch die ist wichtig für erfolgreiches Lernen, sagt Klaus Zierer. Und er weiß, wie man die Bildungskatastrophe nach der Pandemie verhindert. (KURIER, 21.3.2022, Seite 17)

Ein Gemeinschaftserlebnis, ein Naturerlebnis und ein anschaulicher Unterricht für Geographie und Botanik sollte es werden und das dürfte gelungen sein. Das Wetter war atemberaubend frühlingshaft, der Himmel strahlend blau und das erste frische Grün ließ unsere Lebensgeister wach werden….

Am Dienstag, dem 22. März, fuhr die 1dK mit ihren beiden BESP-Lehrer*innen in die Stockerauer Au. Mit im Gepäck Unterrichtsmaterial über Frühlingsblüher und Schauferl, Küberl, Sackerl. Der Bärlauch ermöglichte uns Lernen mit allen Sinnen, die Schneeglöckchen luden zum Kränze flechten ein, wir hörten die Vögelchen zwitschern, beobachteten Spechte und Kohlmeisen, schlugen uns für eine Abkürzung durchs Dickicht, überquerten beim Kraftwerk Greifenstein die Donau und kamen zehn Minuten vor Abfahrt unseres Zuges nach Wien am Bahnhof Greifenstein-Altenberg an, müde, aber zufrieden. Wir legten mehr als 10 km zurück und machten mehr als 18.000 Schritte. Und was meinten die Schüler*innen am nächsten Tag?

Was hast du gelernt? Was hast du dir gemerkt?

  • In Biologie habe ich gelernt, dass die oberste Bodenschicht Humus heißt und das der Bärlauch und die Schneeglöckchen jetzt wachsen, weil die Bäume noch keine Blätter tragen. Lena
  • Ich habe mir gemerkt, dass die Gottesanbeterin nach der Paarung das Männchen auffrisst. Tuana
  • Unser NAWI-lehrer, Herr Brendle, sagte, dass Bärlauch Knoblauch ist und wir haben ihm nicht geglaubt. Aber bei der Wanderung haben wir ihn gesehen und gegessen und es war wirklich Knoblauch. Betül
  • Die Donau entspringt im Schwarzwald und mündet ins Schwarze Meer und sie produziert unseren Strom. Helin
  • Unsere Lehrerin hat uns gesagt, dass in einer Handvoll Erde Milliarden kleine Tierchen leben. Christian
  • Nicht nur Spaß hatten wir, sondern auch viel dazugelernt, wie zum Beispiel, woher das Wort AU kommt. Und über Zwiebeln haben wir auch viel gelernt. Aliyan
  • Ich habe viele Fakten gelernt, wie zum Beispiel dass die Donau früher viele Nebenarme hatte und es immer wieder zu Überschwemmungen kommt. Igor
  • Wir haben sehr viel dazugelernt. Wir haben Bärlauch gesammelt und Vögel beobachtet. Im Kopf geblieben ist mir, dass der Strom, den wir tagtäglich brauchen, in der Donau produziert wird.
  • Wir haben auch den Unterschied zwischen Bärlauch und Maiglöckchen gelernt und dass das Wort AU vom Lateinischen AQUA kommt, die Stockerauer Au ist also ein Wasserwald. Amanda
  • Wir haben viele Pflanzen kennengelernt, zum Beispiel Bärlauch und Schneeglöckchen und viele verschiedene Vögel mit verschiedenen Gesängen gehört. Nora

Wie hat dir der Ausflug gefallen? Was hat dir besonders gefallen?

  • Mir hat der Ausflug gefallen, weil die Natur schön ist und ein bisschen Freiheit war ganz gut. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen, der Weg war gut und angenehm, die Aussicht war sehr schön und ich hoffe, wir werden wieder mal so einen Ausflug machen. Leon
  • Der Ausflug hat mir persönlich gut gefallen, ein bisschen Wandern schadet niemandem. Tuana
  • Der Ausflug hat mir sehr gefallen, weil wir mit der ganzen Klasse in der Natur waren, am besten hat mir die Aussicht gefallen. Marcha
  • Die Natur hat mir sehr gefallen, vor allem die Ruhe, die im Wald herrscht. Jeder hatte gute Laune und niemand beschwerte sich oder jammerte. Christian
  • Mir hat der Ausflug sehr gefallen, es war endlich mal etwas Anderes und Sport war auch dabei. Aliyan
  • Es war ein sehr entspannender Weg und der Tag war sehr lustig. Es war lustig mit meinen Klassenkameraden rumzuspaßen. Boris
  • Mir hat der Ausflug gefallen, weil wir in der Natur über die Natur gelernt haben, es war sehr interaktives Lernen und das finde ich super. Igor
  • Als wir an der Donau ankamen, machten wir sehr schöne Fotos und das gefiel mir am besten, weil das einfach so schön aussah. Begüm
  • Wir sind in die Au reingewandert und es war sehr schön dort, die Luft war frisch und sehr angenehm und es war sehr ruhig dort. Wir haben viel gelacht, geredet und Witze gemacht. Ich hoffe, wir werden mehr Ausflüge machen, weil es gut ist, manchmal eine kleine Pause zu machen von dem ganzen lernen. Aos
  • Am besten gefiel mir, als wir eine Minute ganz still sein mussten und den Vögeln zuhören sollten. Rafaelo
  • Mir hat der Ausflug sehr gefallen, weil ich Zeit mit meiner Klasse verbringen konnte und es auch sehr lustig und spannend war. Mir hat am besten gefallen, als wir unsere Augen geschlossen haben und Vögel, Wind und Autos gehört haben. Ich wünsche mir, dass wir das öfters machen, weil man mit der Klasse kommunizieren kann und  glücklich lernen kann. Furkan

Artikel verfasst von Prof. Ulrike Pollak