Zum Inhalt springen

Absolvent*innen-Treffen

Absolventen-Treffen_2022

„Willkommen liebe Absolvent*innen“ hieß es am 28. April 2022 an den Kaufmännischen Schulen des BFI. Endlich war es soweit und wir konnten unsere ehemaligen Schüler*innen zu einem schon länger geplanten Absolvent*innen-Treffen begrüßen. Rund 70 Ehemalige folgten der Einladung des „Vereins der Freunde des BFI“.

Die Wiedersehensfreude war groß, als die ehemaligen Schüler*innen ihre damaligen Lehrer*innen trafen. Lächelnde Gesichter waren zu sehen und viele Fragen zu den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten wurden beim „Meet and Greet“ gleich zu Beginn besprochen. Direktor Mag. Johann Karner begrüßte die Gäste und erzählte von den aktuellen Geschehnissen an den Kaufmännischen Schulen des BFI. Viele tolle Projekte gab es in den letzten Jahren an der Schule. Aber auch die herausfordernde Phase der Pandemie wurde angesprochen.

Mag. Karl Pleyl informierte zu den Plänen des Absolvent*innen-Vereins. DasAbsolvent*innen-Treffen war der Startschuss für die weiteren Aktivitäten des Vereins. Die Schüler*innen der 3AK präsentierten ihr Schulprojekt, das die Durchführung der Veranstaltungen für den Absolvent*innen-Verein im heurigen Schuljahr darstellte.

Abgerundet wurde das Programm durch eine Zeitreise. Fotos aus der Schulzeit einiger Absolvent*innen erinnerten an „die guten alten Zeiten“ und an die positiven Erlebnisse an den Kaufmännischen Schulen des BFI.

In kleineren Gruppen wurden die ehemaligen Schüler*innen durch das Schulhaus geführt. Es gab einige bauliche Veränderungen in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten, die bei den Absolvent*innen positive Reaktionen hervorriefen.

Ein weiteres Veranstaltungshighlight war der Live-Auftritt von Roland Stinauer und Alexander Galitsan, der die Gäste begeisterte und so für eine gute Überleitung zum Buffet in lockerer Atmosphäre sorgte. Die Absolvent*innen resümierten: „Der heutige Abend war eine Reise in die Vergangenheit.“ und „Die Schulzeit hier hat mich sehr geprägt.“

Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Schüler*innen der 3AK, angeleitet durch Professorin Mag. Eva Janoch und unterstützt durch die ehemaligen Professoren Mag. Karl Pleyl und Mag. Peter Preisinger.

Artikel verfasst von Prof. Natascha Sverak, MA, MSc