Nach drei Semestern CoV-Pandemie zeigen sich ja auch gute Seiten derselben. Nach dem Bericht des ORF vom 30.4. freuen sich die IT-Riesen GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft) über Milliardengewinne für 2020.
Das nunmehr veränderte Verhalten der Konsument*innen wird daher die Kapazitäten für LOW CODING weiter verbessern und dabei die Nachfrage nach neuen Berufsfeldern öffnen. Dazu hat das BMBWF die Seite https://digitaleberufe.at/ gelauncht, um einen Ein- und Überblick in die Zukunft der digitalen Berufswelt zu geben. Welche verschiedenen digitalen Berufe gibt es, in welchen Branchen sind diese Berufe zu finden, welche Zukunftsaussichten haben sie und welche Fähigkeiten braucht es um in diesen Berufen zu arbeiten. An der IT Schule des BFI Wien findest du bereits jetzt das Feld für die Zukunft, insbesonders bei der Absolvierung von Zertifikaten mit SAP Convolutional AI.
https://kijuku.at/bildung/drei-jugendliche-programmierten-chatbot-fuer-die-schul-homepage/

