Zum Inhalt springen

Microsoft Power BI in der IT-Schule

power-bi

Die Menge an Daten in unserer Gesellschaft nimmt immer mehr zu. Das gilt für Privatpersonen genauso wie für Unternehmen. Diese Vielfalt und Menge an Informationen können dazu führen, dass man sprichwörtlich „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht“. Die Konsequenz ist oftmals, im Blindflug zu agieren bzw. schlechte Entscheidungen zu treffen.

Erfolgreich sind jene Organisationen die einen guten Überblick und eine gute Auswertung auf Basis ihrer aktuellen Geschäftsdaten haben. Gefragt ist dabei nicht mehr der klassische Bericht auf einem Blatt Papier, sondern eine dynamische, graphische Auswertung in elektronischer Form. Man spricht hier auch von Business Intelligence (Abkürzung BI).

„Business intelligence (BI) comprises the strategies and technologies used by enterprises for the data analysis and management of business information“ [1]

Eine Möglichkeit Business Intelligence im Unternehmen zu implementieren ist „Power BI“ von Microsoft. Aber was ist Power BI überhaupt?

Power BI schließt die Lücke zwischen Daten und Entscheidungsfindung. Es stellt eine Verbindung zwischen beliebigen Daten und Visualisierungen her. Es ermöglicht einen besseren Dateneinblick und somit auch eine bessere Entscheidungsfindung[2]

Auf Grundlage dieser Entwicklungen gab es dieses Semesters in der 1ADV einen kleinen Schwerpunkt „Power BI“. Die Klasse hat sich anhand von praktischen Übungsbeispielen angeschaut, wie man die Daten aus externen Quellen ins Power BI importieren kann, wie man die eingefügten Daten zu einem zusammenhängenden Datenmodell zusammenfügt und wie man auf Basis der vorhandenen Daten dynamischen Dashboards erstellt.  

Ein Dankeschön auch an Mag. Rainer Baier, der im Rahmen von Fortbildungsseminaren an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Power BI Schulungen für Lehrkräfte durchgeführt und Übungsbeispiele bereitgestellt hat.

Beitrag verfasst von: Prof. MMag. Ing. Peter Suster

Bildquelle: Quelle: https://powerbi.microsoft.com/de-at/


[1]  Dedić N. & Stanier C. (2016). „Measuring the Success of Changes to Existing Business Intelligence Solutions to Improve Business Intelligence Reporting“ (PDF)Measuring the Success of Changes to Existing Business Intelligence Solutions to Improve Business Intelligence Reporting. Lecture Notes in Business Information Processing. Lecture Notes in Business Information Processing. Vol. 268. Springer International Publishing. pp. 225–236. doi:10.1007/978-3-319-49944-4_17ISBN 978-3-319-49943-7

[2] https://powerbi.microsoft.com/de-at/what-is-power-bi/