Zum Inhalt springen

2DS erlebt Geschichte und Demokratie @HAK BFI

Stadtführung

Demokratieverständnis ist wichtiger denn je, mit Hilfe der Organisation Mauthausen Komitee Österreich konnte die 2DS ihr Wissen zu den Themen Demokratie, Republik, Umgang mit belastender Vergangenheit, usw. intensivieren.

Die erste Exkursion führte uns die Ringstraße entlang. Wusstet ihr, dass die großen Parks im ersten Bezirk helfen sollten, die regierungskritischen BürgerInnen der Monarchie ruhig zu stellen? In der Universität machten wir eines unser Lieblingsfotos und begannen Pläne für die Zukunft zu schmieden. Wir beendeten den Lehrausgang am Heldenplatz, einem sehr geschichtsträchtigen Ort, die Hitlerrede vom Balkon der Neuen Hofburg ist zum Inbegriff der nationalsozialistischen Machtergreifung geworden.

Zum Thema 2. Weltkrieg machten wir uns einige Wochen später auf den Weg und beschäftigten uns mit den Opfern des Nationalsozialismus. Unsere Vermittlerin führte uns zu wichtigen ehemaligen Gebäuden der NS-Zeit. Heute ist das Luxushotel Hansen Kempinski in den Räumlichkeiten des ehemaligen NS-Gesundheitsamtes untergebracht, nicht einmal eine Gedenktafel erinnert an die Kinder, die von dort in den Tod geschickt wurden. Im heutigen Leopold-Figl-Hof befand sich die Zentrale der Gestapo, heute erinnern Bilder am Gebäude und das Denkmal davor an die Schrecken des Nationalsozialismus. Die Exkursion endete am wunderschönen Judenplatz, wo ein Denkmal in Form einer Bibliothek an die jüdischen Opfer erinnert. Es waren beeindruckende Stunden, die wir gemeinsam mit unseren Klassenvorständinnen Prof. Meyer und Prof. Starek in der Wiener Innenstadt verbrachten.

Beitrag verfasst von: Prof. Mag. Sabine Meyer-Huber und Prof. Mag. Evelyn Starek