Mit unseren Aktivitäten in Technik und Naturwissenschaften wurde unsere Schule eingeladen, beim erasmus+-Projekt „Mädchen in die Technik“ teilzunehmen. Die teilnehmenden Schulen besuchen in 4 europäischen Ländern Schulen aus dem Pflichtschul- und berufsbildenden Bereich.
Im Fokus steht dabei, wie Jugendliche und ganz besonders Mädchen, für technische Berufe begeistert werden können und welche Strategien dazu in europäischen Ländern eingesetzt werden.
Anfang April besuchte Frau Prof. Gruber zwei Schulen in Barcelona. Eine davon war Camp Blanc. Sie ist eine berufsbildende Schule für KFZ-Berufe, sowie für Pflege-, Wellness- und Kosmetikberufe, wobei ein Schwerpunkt auf der Wirtschaftsausbildung liegt. Bemerkenswert ist der hohe Stellenwert von Kunst in der Ausbildung. Die zweite Schule, Institut Tecnològic de Barcelona ITB wurde erst vor Kurzem umgebaut und für den IT-Bereich neu ausgestattet. Die technische Ausstattung war beeindruckend, insbesondere der Raum für die Ausbildung für Grafik, in dem für jede Person ein iMac zur Verfügung steht.
Die nächsten Hospitationen fanden Anfang Mai in Zagreb statt. Frau Prof. Gruber besuchte ein Vocational College, das mit unseren Gymnasien vergleichbar ist, jedoch einen Technikschwerpunkt hat. In der PS Vladimira Preloga Science School werden die naturwissenschaftlichen Gegenstände und Mathematik in englischer Sprache unterrichtet. Diese Schule wird wegen der Kombination von Science und Sprache gerade von Mädchen gerne gewählt. Das sprachliche Niveau der Schülerinnen war für uns beeindruckend.
Im Herbst führt uns die nächste Reise nach Hagen in Deutschland und im Frühjahr nach Schweden.
Beitrag verfasst von: Prof. Dr. Mag. Susanne Gruber









