Zum Inhalt springen

Dancing in the dark

Nein, mit Bruce Springsteen hatte die Exkursion der drei 4. HAK-Klassen nichts zu tun. Und außerdem … Bruce wer?

Am 16. September unternahmen die 4aK, 4bK und 4cK gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen einen Ausflug zum „Dialog im Dunkeln“ in der Wiener Innenstadt. Ausgestattet mit einem Blindenstock und angeführt von blinden und sehbehinderten Guides absolvierten die Schüler:innen in Kleingruppen von jeweils acht Personen den 900 m² großen Parcours – und das in völlig abgedunkelten Räumen. Dabei erlebten sie verschiedene Alltagssituationen wie etwa das Einkaufen in einem Geschäft, einen Spaziergang im Wald, eine Bootsfahrt und einen Barbesuch. Die Idee von „Dialog im Dunkeln“ ist es, sich in die Lebenswelt von blinden bzw. sehbehinderten Menschen einzufühlen und Verständnis für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. So können zwischenmenschliche Barrieren abgebaut und ein vorurteilsfreier Umgang miteinander ermöglicht werden.

Während ein Teil der Jugendlichen im Dunkeln unterwegs war, verbrachten die verbleibenden Schüler:innen Zeit im Casino for CommunicationTM,wo sie sich bei verschiedenen Spielen darin übten, sich in ihre Mitschüler:innen hineinzuversetzen und ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Die Devise – miteinander statt gegeneinander!

Und was hat das jetzt alles mit „Dancing in the dark“ zu tun? Am Ende der Führung durch den stockdunklen Parcours bildete eine Schülerinnengruppe einen Kreis und wagte gemeinsam mit ihrer sehbehinderten Führerin Nadine ein Tänzchen. Es sind diese Momente, die zählen…  und wir bedanken uns bei den Schüler:innen der 4aK, 4bK und 4cK, dass sie sich auf das Abenteuer „Dialog im Dunkeln“ eingelassen haben.

Katharina Dorner, Suzana Hinic, Eva Janoch und Judith Kast (Klassenvorständinnen der 4aK, 4bK und 4cK)