Zum Inhalt springen

KOLLEG mit Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikation und Medieninformatik“

an Handelsakademien für Berufstätige unter Einbeziehung von Formen des Fernunterrichts – Modulare Ausbildung

Inhalte

Das Kolleg für Kommunikation und Medieninformatik ermöglicht Studierenden, berufsbegleitend in zwei Jahren (4 Semestern) die Diplomprüfung für ein Kolleg an Handelsakademien abzulegen.

Das Kolleg bietet Studierenden, die eine Reifeprüfung abgelegt haben, eine höhere kaufmännische Ausbildung zur Ausübung von gehobenen Berufen in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung. Der Ausbildungsgang hat den Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikation und Medieninformatik“.

Unterrichtsformen

Das Kolleg wird semesterweise geführt. Das Modulsystem ermöglicht eine zielgerechte Ausbildung nach individuellem Lerntempo von Berufstätigen.

Durch die Einbeziehung von Formen des Fernunterrichts kann die wöchentliche Unterrichtszeit auf 3-4 Abende verkürzt werden.

Sozialphase (=Präsenzunterricht)

Findet an drei bis vier Tagen pro Woche statt. Die Sozialphase dient der Vermittlung von Grundwissen, der Anleitung zum Selbststudium, der Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten und der Übung mechanischer Fertigkeiten.

Individualphase (=Fernunterricht)

Ergänzende Zusatzunterlagen zu den Schulbüchern ermöglichen den selbstständigen Wissenserwerb; Übungen mit Lösungen dienen der individuellen Selbstkontrolle; Übungen, die von den LehrerInnen korrigiert werden, geben die nötige Rückmeldung.

Diplomprüfung

Diplomarbeit: inkl. Präsentation und Diskussion
Schriftliche Prüfung: Betriebswirtschaftliche Fachklausur
Mündliche Prüfungen: Betriebswirtschaftliches Kolloquium
Wahlfach (Recht, Volkswirtschaft, Englisch, Wirtschaftsinformatik)

Alle Informationen auf einen Blick

Beginn Montag, 4. September 2023, 17.30 Uhr für das erste Semester
Unterrichtszeit Drei bis vier Abende pro Woche in der Zeit von Montag bis Freitag, 17.30 bis 21.30 Uhr
Studienzeit 4 Semester
Aufnahmebedingungen Positiv abgeschlossene Reifeprüfung einer AHS oder
Positiv abgeschlossene Reife- und Diplomprüfung einer BHS oder
Berufsreifeprüfung oder
Positive Studienberechtigungsprüfung für kaufmännische Kollegs
Anmeldeunterlagen Originaldokumente:
Geburtsurkunde, Meldezettel, Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis des positiven Reifeprüfungszeugnisses bzw. der Studienberechtigungsprüfung für das kaufmännische Kolleg
Anmeldung Zur Anmeldung
Studienberatung und
Anrechnung von Studien
Mag. Thomas Nausner
Informationsabende 19. Jänner 2023 um 18.00 Uhr
oder jederzeit in unserem Virtual Open House
Bearbeitungsgebühr € 40,00
Ausbildungskosten pro Semester Preis € 149.- bei monatlicher Ratenzahlung (5x im Semester) bzw. € 695,- bei Sofortzahlung.
Schulbücher im Rahmen der Schulbuchaktion

Stundentafel Kolleg