26.2.2021 Anmeldeschluss für die HAS-AP (HAS Tag, HAS-B und HAS-BF) zum Sommertermin | Die Anmeldungen können auch online (eigenhändig unterschrieben und eingescannt) den KVs (Tagesschule) bzw. per E-Mail an abendschule@schulenbfi.at (Abendschule) abgegeben werden.
Wichtig für Abendstudierende: Kolloquienanmeldung (nächster Kolloquien-Korridor 7. - 27. Jänner 2021 - Alle Kolloquien im Jänner 2021 finden wie geplant statt!) | Infos zum e-Learning (Teams, Webmail, Office) | Anleitung für Moodle | Bitte verwenden Sie während des Distance Learnings Ihre Schul-E-Mail-Adresse. Informationen der Abendschule werden ausschließlich an diese Adresse verschickt.

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
Aufgrund der eEducation expert Zertifizierung durften wir am 30. Mai 2018 zum Unterricht von Hrn. Prof. Dr. Ramskogler die Kollegen Prof. MMag. Kiss (HAK Polgarstraße), Prof. Mag. Lackner und Prof. Mag. Zottl (BRG Krottenbachstraße) zum Thema Einführung in Digital Skills sowie Betriebswirtschaft 4.0 begrüssen.
Österreichischer Frauenlauf 2018
Es war ein herrlicher Tag, der 27. Mai 2018. Sechzehn Schülerinnen und drei Lehrerinnen nahmen die Herausforderung über 5 km an diesem Sommertag an. Als die Schülerinnen um ca. 10 Uhr starteten, hatte es bereits 25 Grad im Schatten! Doch wir sind alle gut ins Ziel gekommen!
3AS & 3CS Dublin Trip in Hashtags
Day 1, February 14 #firsttimeflying #excited #aerlingus #bumpyflight #cityofdublin #transfertohostfamilies #meetandgreet #dublinsouth #happyvalentinesday #chitchattingwithhostfamilies
Cultural EUlympics in Bratislava
From May 9 to May 11 we (a group of 14 students of 3aS) went to Bratislava together with Ms Lenzeder and Ms Morth to compete in the Cultural Olympic Games, the second discipline of the EU-funded Erasmus+ project "EUlympics".
Wir sind eEducation-Expert-Schule!
Im Frühjahr 2018 haben wir die Stellung einer eEducation-Expert-Schule erreicht! Damit sind wir eine von über 800 Expert-Schulen mit nachgewiesener eLearning-Erfahrung. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung.
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Auch in diesem Schuljahr holten wir Europa in unsere Schule. Bereits im September veranstalteten wir einen EU-Projekttag. Neben zahlreichen EU-Experten diskutierten zwei österreichische Europa-Abgeordnete (MEP Eugen Freund und MEP Michel Reimon) im Rahmen von EU-Dialogen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern an unserer Schule.
EUlympics in Pardubice
From April 24 to 26 we – a group of six students of 2bS (Tarek Bouguerzi, Muratcan Parlak, Mustafa Qyra, Patrick Reischl, Mona Soliman and Arzu Türkmen) - went together with Ms Brandl and Ms Lenzeder to Pardubice in the Czech Republic to take part in an EU-funded exchange programme called “EUlympics”.
Drei Tage in der digitalen Welt
Im Zuge der Digitalisierung von Geschäftsprozessen muss die Didaktik der Betriebswirtschaft zwischen autopoietischen Systemen und konnotativer Theorie oszillierend vermitteln. Daher besuchten wir mit Prof. Ramskogler im Rahmen unseres Unterrichts von 11. – 14. April drei informative, innovative und informatische Veranstaltungen.
Roboter in Linz
Am 13. April fuhren wir, die 3AK, gemeinsam mit Schülern der Schule für IT nach Linz. Nach einer eineinhalb stündigen Zugfahrt von Wien Hauptbahnhof zum Linzer Hauptbahnhof kamen wir an. Zuerst haben wir uns eine Roboter- Ausstellung bzw. einen Wettbewerb in der HTL Leonding angeschaut, wo wir einen Eindruck bekommen haben, was mit der Roboter-Technologie schon alles möglich ist.
Basketball 2017/18
Auch in diesem Jahr wurde wieder zweimal pro Woche in unserer Schule und in der Wienerberg City Basketball gespielt. Besonders erfreulich war, dass auch einige Damen regelmäßig teilgenommen haben. Selbsverständlich haben wir auch an den Wiener Schulmeisterschaften teilgenommen und die ersten Runden erfolgreich überstanden. Gegen die BHAK 22, die mit etlichen Vereinsspielern angetreten waren, war dann leider Schluss.