Der professionelle Umgang (Analyse, Visualisierung etc.) mit umfangreichen Datenmengen (Big Data) und intelligenten Daten (Smart Data) ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung unserer KOMMIT-Abendschulstudierenden (Abend-HAK BFI Wien) sowie unserer IT-SchülerInnen (IT-Schule BFI Wien). Vor diesem Hintergrund erfolgte am 02.05.2024 eine Exkursion zur Smart-Data-Ausstellung in das Haus der Digitalisierung mit den Klassen 1ADV (Prof. Ing. MMag. Peter Suster) und 1BDV (Prof. Reinhard Furtner, PhD).
Big Data bezieht sich auf große Mengen an Daten, die aus verschiedensten Quellen stammen und in unterschiedlichsten Formaten vorliegen. Diese Datenmengen sind unter Umständen so umfangreich und komplex, dass traditionelle Datenverarbeitungsmethoden (zB SQL-Auswahlabfragen auf Basis einer Datenbank oder eine Excel-Pivot-Tabelle) nicht ausreichen, um sie effizient zu verarbeiten und zu analysieren. Die Hauptquellen für Big Data sind soziale Netzwerke, Sensordaten, Videos, Transaktionsdaten, und Internet-Suchanfragen. Die Herausforderung bei Big Data liegt nicht nur in der Speicherung und Verarbeitung, sondern auch in der schnellen und sinnvollen Analyse dieser Daten, um daraus wertvolle Informationen zu gewinnen.
Smart Data hingegen bezeichnet Daten, die bereits verarbeitet und analysiert wurden, sodass sie nützlich und direkt anwendbar sind. Der Fokus liegt hier auf Qualität, Relevanz und Kontextualität der Daten, nicht nur auf deren Menge. Smart Data ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, gezielte Entscheidungen zu treffen, indem es Big Data in intelligente, entscheidungsrelevante Informationen transformiert. Dies umfasst Techniken und Methoden aus Bereichen wie Data Mining, Machine Learning und Predictive Analytics. Im Rahmen der Ausstellung wurden niederösterreichische Unternehmen vorgestellt, welche Smart Data bereits in der Praxis anwenden (zB im Erdbau oder in der Fertighaussimulation).
Der Übergang von Big Data zu Smart Data erfordert fortschrittliche Technologien und Strategien zur Datenanalyse. Hierbei spielen Algorithmen eine zentrale Rolle, die Muster erkennen, Trends vorhersagen und Empfehlungen aussprechen können. Diese intelligente Datenanalyse ermöglicht es, aus der Flut von Daten diejenigen Informationen zu extrahieren, die tatsächlich einen Mehrwert bieten. Beispiele hierfür sind personalisierte Marketingstrategien (zB im Social-Media-Kontext), verbesserte Kundenserviceerfahrungen oder optimierte Betriebsabläufe in der Produktion.
Insgesamt ist die Nutzung von Smart Data ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit in vielen Branchen, da es Unternehmen ermöglicht, schneller und datengesteuert zu handeln und somit effizienter auf Marktveränderungen zu reagieren. Vor diesem Hintergrund werden entsprechende Inhalte in unserer Medien-Abend-HAK im KOMMIT-Ausbildungsschwerpunkt (zB ein eigenes Seminar zum ERP-System SAP, Analyse umfangreicher Datenmengen im WINF-Unterricht) und in unserer IT-Schule (zB Datenbanken, SQL, Power BI) angeboten.
Informationen zum Haus der Digitalisierung (Quelle: https://www.noe.gv.at/noe/Digitalisierung/Haus_der_Digitalisierung.html):
Das im Dezember 2022 eröffnete „Haus der Digitalisierung“ in Tulln ist zentrale niederösterreichische Anlaufstelle für Betriebe und Expertinnen und Experten im Digitalisierungsbereich. Auf 4.200 m2 Gesamtfläche gibt es einen Showroom- und Eventbereich, Hörsäle der Fachhochschule Wiener Neustadt, einen Sodexo Gastrobereich mit Gastgarten, Büroeinheiten und ein Wissenschaftslabor „FabLab“ des Landes Niederösterreich.
Immer im Fokus der „Haus der Digitalisierung“-Leistungen ist die Unterstützung heimischer Klein- und Mittelunternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft und die einfache Vermittlung des Themas Digitalisierung für Jung und Alt. Mit einer jährlich wechselnden multimedialen Themeninszenierung für Digitalisierung sollen Besucherinnen und Besucher quer durch alle Altersgruppen begeistert werden. Den Anfang machte 2023 die Ausstellung Mensch + Maschine, seit Februar 2024 läuft die spektakuläre Inszenierung SMART DATA + DU.
Die Ausstellung „SMART DATA + DU“ beschäftigt sich im Rahmen einer interaktiven Geschichte, in die die Besucherinnen und Besucher persönlich und aktiv eingebunden werden, mit den Fragen: Wo entstehen Daten in der Welt um uns? Und wo sind auch wir selbst Quelle solcher Daten – vielleicht auch ohne uns dessen bewusst zu sein – und was passiert dann damit? Erlebnisorientiert wird gezeigt, wie diese großen Datenmengen als „Rohstoff“ gesammelt und weiterverarbeitet werden, sodass schlussendlich die Allgemeinheit davon profitieren kann. Manchmal hat dieser Nutzen auch einen Preis, weshalb auch der Schutz von persönlichen Daten thematisiert wird.
Beitrag verfasst von Prof. Reinhard Furtner, PhD