Zum Inhalt springen
Startseite » Wirtschafts- und Kulturtage in Innsbruck

Wirtschafts- und Kulturtage in Innsbruck

Vom 19. bis 21. März 2025 besuchte die 1AA gemeinsam mit Prof. Babatov und Prof. Schwingenschlögl Innsbruck.

Bereits die Anreise mit dem Zug begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit der beeindruckenden Naturkulisse. Nach der Ankunft verbrachte die Klasse den ersten Tag in der Innsbrucker Innenstadt und besichtigte zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Danach stand ein Restaurantbesuch auf dem Programm. Manche Schülerinnen und Schüler legten an diesem Tag mehr als 20.000 Schritte zurück.

Am zweiten Tag stand ein Unternehmensbesuch bei Walde Seifen auf dem Programm. Dort erhielten wir eine ausgezeichnete Führung von Frau Brigitte Rasch. Sie erklärte anschaulich, wie ein Unternehmen aufgebaut ist, wie Kerzen und Seifen hergestellt werden und wie die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Besonders spannend war es, den gesamten Produktionsablauf live zu sehen. Anschließend fuhr die Klasse mit der Innsbrucker Nordkettenbahn zur Hungerburg und genoss dort einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt.

Am dritten Tag besuchten wir die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse. Diese Messe richtet sich sowohl an Besucherinnen und Besucher, die Nachhaltigkeit bereits in ihren Alltag integriert haben, als auch an jene, die nachhaltige Möglichkeiten und Angebote kennenlernen möchten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, nachhaltige Unternehmen kennenzulernen und sich über die aktuellen Trends in der Wirtschaft zu informieren.

Während der Rückfahrt nach Wien äußerten sich alle Schülerinnen und Schüler in einem kurzen Feedback sehr zufrieden mit der Reise. Besonders die Architektur Innsbrucks und die beeindruckende Berglandschaft hinterließen großen Eindruck. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten den Wunsch, die Reise zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden zu wiederholen.

Beitrag verfasst von Prof. Babatov und Prof. Schwingenschlögl