Zum Inhalt springen
Startseite » IT-Schule HAK/HAS BFI Wien@Tag der Logistik 2025

IT-Schule HAK/HAS BFI Wien@Tag der Logistik 2025

Am 10. April 2025 erlebte die 1BDV-Klasse der IT-Schule der HAK-HAS BFI Wien einen spannenden und lehrreichen Tag beim Tag der Logistik. Diese Veranstaltung bot uns die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Logistik zu gewinnen und aktuelle Trends sowie innovative Technologien im Praxiseinsatz (zB IoT – Internet of Things) kennenzulernen.

Die 1BDV-Klasse hatte die Möglichkeit, online an zwei Vorträgen, die uns wichtige Einblicke in die Branche gaben, teilzunehmen:

LKW-Walter Internationale Transportorganisation AG – Kombinierter Verkehr:

Der erste Vortrag wurde von einem Vertreter von LKW-Walter gehalten, einem renommierten Unternehmen in der Logistikbranche. Der Fokus lag auf dem Thema „Kombinierter Verkehr“. Es wurde erläutert, wie durch die Kombination von verschiedenen Verkehrsträgern – wie Lkw, Bahn und Schiff – eine effizientere und umweltfreundlichere Logistik erreicht werden kann. Die SchülerInnen lernten, wie wichtig es ist, die richtigen Transportwege zu wählen, um Zeit und Kosten zu sparen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu reduzieren. Besonders spannend fanden wir die Fallstudien, die zeigten, wie LKW-Walter erfolgreich kombinierte Verkehrslösungen implementiert hat.

Kellner & Kunz AG: IoT in der Logistik

Im zweiten Vortrag berichtete die Kellner & Kunz AG über die Anwendung des Internet of Things (IoT) in der Logistik. Hier erfuhren wir, wie moderne Technologien die Effizienz und Transparenz in der Lieferkette verbessern können. Die Vorstellung von smarten Sensoren, die in Echtzeit Daten über den Zustand von Waren und Fahrzeugen liefern, war besonders beeindruckend. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, proaktive Entscheidungen zu treffen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Schüler waren fasziniert von den Möglichkeiten, die IoT in der Logistik bietet, und diskutierten lebhaft, wie solche Innovationen auch in anderen Bereichen eingesetzt werden könnten.

Lern- und Networking-Möglichkeiten

Neben den Vorträgen bot der Tag der Logistik auch zahlreiche Möglichkeiten zum online-Networking. Wir hatten die Gelegenheit, VertreterInnen der Unternehmen online Fragen zu stellen. Diese Gespräche waren unglaublich wertvoll, da sie uns nicht nur einen Einblick in die Berufswelt der Logistik gaben, sondern auch Kontakte für zukünftige Projekte und Karrierewege unserer IT-SchülerInnen eröffneten.

Fazit

Der Tag der Logistik 2025 war für die 1BDV-Klasse eine inspirierende Erfahrung. Wir haben viel über die aktuellen Trends und Technologien in der Logistik gelernt und sind motiviert, unser neu gewonnenes Wissen in unseren zukünftigen Projekten in den Gegenständen „Projektmanagement und Projektorganisation“ sowie in „Betriebsorganisation“ einzusetzen. Ein großes Dankeschön an den Veranstalter (Verein Netzwerk Logistik) und die ReferentInnen für diese bereichernde Erfahrung!

Beitrag verfasst von: Prof. Reinhard Furtner, PhD