Zum Inhalt springen
Startseite » Allgemein » Seite 2

Allgemein

ERFOLGREICHES LAUF-WOCHENENDE FÜR UNSERE SCHULE

Am Freitag, 4. April, nahmen die Mädchen der 1DK und der 1AS am 24. Österreichischen Friedenslauf im Prater teil, organisiert vom Entwicklungshilfeklub.

Am Vorabend des Vienna City Marathon, am 5. April um 18.30 Uhr, erfolgte der Start des Vienna 5k für 11 Schüler, 2 Schülerinnen und 6 Lehrkräfte unserer Schule. Alle bewältigten die Strecke gut, Mehmet Güler aus der 2cS sogar in der sehr guten Zeit von 24  Minuten und 7 Sekunden. Unsere Schule belegte beim Vienna 5k im Rahmen der GÖD-Schultrophy heuer den 3. Platz.

Wirtschafts- und Kulturtage in Innsbruck

Vom 19. bis 21. März 2025 besuchte die 1AA gemeinsam mit Prof. Babatov und Prof. Schwingenschlögl Innsbruck.

Bereits die Anreise mit dem Zug begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit der beeindruckenden Naturkulisse. Nach der Ankunft verbrachte die Klasse den ersten Tag in der Innsbrucker Innenstadt und besichtigte zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Danach stand ein Restaurantbesuch auf dem Programm. Manche Schülerinnen und Schüler legten an diesem Tag mehr als 20.000 Schritte zurück.

Besuch aus Prag in der Übungsfirma

Im November letzten Jahres hatten wir das Vergnügen, Besucher:innen aus Prag in unserer Übungsfirma willkommen zu heißen. Es war eine aufregende Erfahrung, da wir die Gelegenheit hatten, unsere Fähigkeiten und unser Wissen in der Praxis zu demonstrieren und auch ihre Übungsfirmen kennenzulernen.

Ethik-Blog #1/25

Ethik lehrt uns, was wirklich zählt,
dass unser Handeln Frieden wählt.

Pilotprojekt: Wirtschaftswoche mit der MS Sonnenallee 116

Viele junge Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen, wenn es um ihre schulische und berufliche Zukunft geht. Fragen wie „Was lernt man in einer Handelsakademie oder Handelsschule?“, „Was bedeutet Wirtschaft eigentlich?“ und „Wie gründet man ein Unternehmen?“ sind für viele SchülerInnen von großer Bedeutung, wenn sie überlegen, ob eine drei- bis fünfjährige kaufmännische Ausbildung der richtige Weg für sie ist.

Um Jugendlichen die Entscheidung über ihre weitere Schullaufbahn zu erleichtern, wurde an unserer Schule das Pilotprojekt „Wirtschaftswoche“ gestartet.

ICDL-Prüfungen 2025@IT-Schule BFI erfolgreich absolviert

14 Schüler*-innen der IT-Schule des BFI Wien traten am 20. März 2025 zur ICDL-Prüfung (International Certification of Digital Literacy) in insgesamt 50 Modulen an. Hierbei wurden fachspezifische Module in den Bereichen Computergrundlagen, Onlinegrundlagen, IT-Security, Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation, Datenbanken und Online-Zusammenarbeit erfolgreich absolviert. Der Schulleiter Dir. Prof. Mag. Johann Karner und der ICDL-Schulkoordinator Prof. Reinhard Furtner, PhD gratulieren den Schüler*-innen der IT-Schule des BFI zu den erworbenen ICDL-Base und ICDL-Standard Zertifikaten.

Reality-Check: Fake News entlarven und Medien verstehen

Die Schüler:innen der 1CS hatten am 10. März die Gelegenheit, am Workshop „Reality-Check: Zwischen Influencern, Verschwörungstheoretikern und Journalismus“ teilzunehmen. In diesem Workshop, der im Rahmen des Projekts „Extremismusprävention macht Schule“ angeboten wurde, lernten sie, wie man Fake News erkennt, Social-Media-Inhalte kritisch bewertet und die Interessen hinter verschiedenen Medienprodukten durchschaut.

ERASMUS EXCHANGE MALTA 2025 – 3CS

From 22nd February to 2nd March, class 3cs had the opportunity to go an Erasmus exchange to Malta. 12 students plus 2 teachers (Miss Muhr & Mr Steinbichler) spent 8 days in Malta, where they participated in the Junior College’s “Habits for success” programme together with 24 Maltese and 12 Belgian students.