Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für schulenbfi » Seite 7

schulenbfi

Literatur hautnah – Lesung von Lilly Axster

Die wunderbare Lilly Axster war bei uns zu Besuch und stellte unter anderem ihr Buch „Ich sage HALLO und dann NICHTS“ vor. Dabei führte sie uns in die Welt von J, die NICHTS sein will und Leo, die VIELE ist, ein.

Ein Theaterstück aus der Zukunft als Visual Poem für Visual Prompts

Am 28. Februar 2024 besuchten die Abendschulklassen 2CB und 2DB zusammen mit Prof. Ramskogler, Prof. Pucher und Prof. Babatov das Volkstheater, um die deutschsprachige Erstaufführung von „Die Angestellten“ zu sehen und an der Werkseinführung teilzunehmen.
Der Lehrausgang fand unterrichtsübergreifend statt und fokussierte sich vor allem auf Betriebswirtschaft, Deutsch, Englisch und Geschichte. Diese fächerübergreifende Herangehensweise ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, verschiedene Aspekte des Theaterstücks aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, zu rezipieren und zu reflektieren, um ihre Perzeption zu erweitern.

Anti-Rassismus-Workshop@IT-Schule – Demokratie und Courage

Am 06.06.2024 veranstaltete das Netzwerk für Demokratie und Courage einen Workshop für die 1BDV-Klasse der IT-Schule. In einem halbtägigen Anti-Rassismus-Workshop wurden die SchülerInnen über Diskriminierung, Vorurteilssensibilisierung, Klassismus und soziale Ungleichheit aufgeklärt.

Finanzbildungsworkshop „Richtiges Investieren“ an der IT-Schule BFI Wien

Die 1BDV-Klasse der IT-Schule beschäftigt sich ergänzend zum IT-Schwerpunkt unserer Ausbildung auch mit betriebswirtschaftlichen Themen wie zum Beispiel Investieren und Finanzieren. In diesem Zusammenhang erfolgte am 29.05.2024 ein Finanzbildungsworkshop der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) an der IT-Schule.

Fest der Ideen – Real Market Challenge

Am 14. Mai 2024 fand das Fest der Ideen im UniCredit Center der Bank Austria im 22. Wiener Bezirk statt. Unsere drei Schüler*innen aus der Klasse 2BA, Sevcan BABUS, Simran Kour SINGH und Emirhan BÖLÜKBAS, waren mit ihrer Businessidee – FLUX-Powerbottle – nominiert und haben nach der mehr als erfolgreichen Präsentation ihrer einmaligen Geschäftsidee den dritten Platz bei der Real-Market-Challenge gewonnen.

Exkursion der IT-Schule zur Müllverbrennungsanlage Spittelau am 23.05.2024 #IT-Schule BFI

Am 23. Mai 2024 hatte die Schulklasse 1BDV der IT-Schule des BFI Wien mit Prof. Reinhard Furtner, PhD die einzigartige Gelegenheit, die Fernwärme-Müllverbrennungsanlage Spittelau in Wien zu besuchen. Diese Exkursion im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Betriebsorganisation bot uns einen faszinierenden Einblick in die innovative Technik, in den Prozessablauf und die nachhaltigen Praktiken, die Wien zu einer umweltfreundlichen Stadt mit einem effizienten Abfallmanagement machen.

Religionsvielfalt erleben

Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts hatten wir die einzigartige Gelegenheit, drei Gotteshäuser in Wien zu besuchen. 

Übungsfirma goes QualitätsAudit

Im Rahmen des QualitätsAudits 2024 haben ca. 4.000 Schülerinnen und Schüler aus 167 Übungsfirmen bewiesen, dass sie für die Arbeitswelt 4.0 gerüstet sind.

Unternehmerisches Denken und Handeln, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie soziale und fachliche Kompetenzen stehen im Focus. Für die zukünftigen Entrepreneure sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit ebenso gelebter Alltag in der Übungsfirma wie Netzwerken und Globalisierung.

Besuch der Übungsfirma acentbrandhouse am Straflandesgericht

Die 3aS besuchte am 30.04.2024 zwei Gerichtsverhandlungen am Straflandesgericht Wien in der Landesgerichtsstraße und konnten eindrucksvoll erleben, was es bedeutet, wenn bestimmte Regelungen, die für unser Zusammenleben in einer Gesellschaft unverzichtbar sind, verletzt werden. 

Frühjahrsputz-Aktion

Im Rahmen des NAWI Unterrichts haben wir (1CK, 2BS) an der „Frühjahrsputz-Aktion“ des bekannten, österreichischen TicTokers Felix Krainer teilgenommen. Er ist mit seinem Projekt „Planet matters“ in allen bekannten Social Media Kanälen aktiv mit insg. über 3 Mio. Follower und hat zahlreiche Preise u.a. als „Jungunternehmer des Jahres 2023“ gewonnen.