SCHULANMELDUNG – ES GIBT NOCH FREIE PLAETZE: Handelsschule/Handelsakademie – Tagesschule
Sichern Sie sich einen Termin für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26! Hier können Sie Ihren Termin buchen!
Sichern Sie sich einen Termin für die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26! Hier können Sie Ihren Termin buchen!
Im Rahmen des 18. Projektwettbewerbs des Verbands der Chemielehrerinnen Österreichs (VCÖ)* nahmen Schüler:innen unserer Schule mit einem innovativen Projekt teil: Green Commodity Science. Ziel war es, chemisches Grundlagenwissen mit nachhaltigem Konsum- und Warenverständnis zu verknüpfen – praxisnah, experimentell und zukunftsorientiert.
Am 14. März 2025 besuchte die Klasse 2AA gemeinsam mit Prof. Derya Karatas, MSc (WU), BSc (WU) die Hauptuniversität Wien. Im Rahmen einer Führung konnten die Schülerinnen und Schüler zentrale Bereiche des Universitätsgebäudes wie das Audimax, den großen Festsaal und den Innenhof besichtigen. Dabei erhielten sie interessante Informationen zur Geschichte der Universität, ihrer Entstehung sowie zu Persönlichkeiten wie früheren Rektorinnen und Rektoren oder bekannten Absolventinnen und Absolventen.
Die Klasse des 2. Aufbaulehrgangs unter Leitung von Prof. Dr. Mag. Susanne Gruber wurde im Schuljahr 2024/25 in das österreichweite Projekt KidS – Konsument in der Schule aufgenommen. Im Rahmen dieses Projekts erhielt die Klasse regelmäßig die Zeitschrift ‚Der Konsument‘ und nahm mit ihrer eigenständigen Arbeit auch am zugehörigen Projektwettbewerb teil – das hier vorgestellte Produkttest-Projekt ist das Ergebnis.
Am 10. April 2025 erlebte die 1BDV-Klasse der IT-Schule der HAK-HAS BFI Wien einen spannenden und lehrreichen Tag beim Tag der Logistik. Diese Veranstaltung bot uns die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der Logistik zu gewinnen und aktuelle Trends sowie innovative Technologien im Praxiseinsatz (zB IoT – Internet of Things) kennenzulernen.
Am Freitag, 4. April, nahmen die Mädchen der 1DK und der 1AS am 24. Österreichischen Friedenslauf im Prater teil, organisiert vom Entwicklungshilfeklub.
Am Vorabend des Vienna City Marathon, am 5. April um 18.30 Uhr, erfolgte der Start des Vienna 5k für 11 Schüler, 2 Schülerinnen und 6 Lehrkräfte unserer Schule. Alle bewältigten die Strecke gut, Mehmet Güler aus der 2cS sogar in der sehr guten Zeit von 24 Minuten und 7 Sekunden. Unsere Schule belegte beim Vienna 5k im Rahmen der GÖD-Schultrophy heuer den 3. Platz.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Frühlingsfest am 10.04.2025.
Vom 19. bis 21. März 2025 besuchte die 1AA gemeinsam mit Prof. Babatov und Prof. Schwingenschlögl Innsbruck.
Bereits die Anreise mit dem Zug begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit der beeindruckenden Naturkulisse. Nach der Ankunft verbrachte die Klasse den ersten Tag in der Innsbrucker Innenstadt und besichtigte zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Danach stand ein Restaurantbesuch auf dem Programm. Manche Schülerinnen und Schüler legten an diesem Tag mehr als 20.000 Schritte zurück.
Im November letzten Jahres hatten wir das Vergnügen, Besucher:innen aus Prag in unserer Übungsfirma willkommen zu heißen. Es war eine aufregende Erfahrung, da wir die Gelegenheit hatten, unsere Fähigkeiten und unser Wissen in der Praxis zu demonstrieren und auch ihre Übungsfirmen kennenzulernen.
Ethik lehrt uns, was wirklich zählt,
dass unser Handeln Frieden wählt.
Mit großer Motivation absolvierten die SchülerInnen der 1BDV-Klasse der IT-Schule am Nachmittag des 27.03.2025 den Workshop Vielfalt statt Einfalt, welcher von der AK Wien veranstaltet wurde.