Zum Inhalt springen

Volksoper erleben

Am 28. Jänner 2025 hieß es „auf zum Mond“ für die 1ES. Die Schüler*innen besuchten gemeinsam mit Prof. Rinner und Prof. Sverak die Wiener Volksoper und erlebten das Stück „Die Reise zum Mond“. Das Orchester beeindruckte mit eingängigen Melodien und die Schauspieler*innen zeigten in ausgefallenen Kostümen ihr Können. Die gesungenen Texte konnten oberhalb der Bühne auf einem Bildschirm mitgelesen werden, sodass das Verständnis gesichert war. Im Theaterstück wurde gezeigt, dass Kulturen unterschiedlich sind und trotz Differenzen ein Verständnis füreinander entstehen kann.

Erfolgreicher Schitag am Semmering

Die 1aK mit ihrer Klassenvorständin Adna Karabeg, die 1dK mit ihrem Klassenvorstand Karl Brendle sowie 2 Schüler aus der 1aS und 3 Schüler:innen aus der 1bS fuhren gemeinsam mit ihren weiteren Lehrkräften Kathi Forster, Gerhard Lanmüller und Ulrike Pollak am 15. Jänner 2025 zum Schifahren auf den Semmering.

Von den 47 Schülern und Schülerinnen, die sich dieser Herausforderung stellten, waren 40 Anfänger: innen. Doch alle erlernten das Schifahren auf dem Anfängerhang mit Schleppliftfahren. Am Ende konnte die Hälfte der Schifahrer:innen nicht genug bekommen und wir hörten oft die Bitte: „Bitte noch einmal!!! ein letztes Mal!“

Briefprojekt „VBS meets BFI“

Im September 2024 startete eine zweite HAK-Klasse der VBS Floridsdorf mit einer zweiten HAK-Klasse der Schulen des BFI eine Brieffreundschaft, allerdings zunächst anonym. Die Schüler/innen der VBS verfassten – ganz altmodisch – einen handschriftlichen Brief, in dem sie sich vorstellten und mit ihren Initialen unterschrieben. Die Schüler/innen der Schulen des BFI antworteten darauf ebenfalls mit einem handgeschriebenen Brief, in dem sie ihre E-Mail-Adresse bekanntgaben.

Workshop – Der Österreichische Kapitalmarkt@IT-Schule #BörseWien #BFI

Am 16.01.2025 begrüßten wir an der IT-Schule der Kaufmännischen Schulen des BFI Wien Carl Vozab, welcher im Auftrag der Börse Wien AG und des Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums einen interaktiven Workshop zum Kapitalmarkt in Österreich (Gegenstand Betriebsorganisation bei Prof. Reinhard Furtner, PhD) abhielt.

Finanzbildungscoaches der WU Wien an der IT-Schule (HAK/HAS BFI Wien)

Am 09.01.2025 hielt eine Finanzbildungscoachin der Wirtschaftsuniversität Wien – Vienna University of Economics and Business (WU Wien) einen Workshop an der IT-Schule der Kaufmännischen Schulen des BFI Wien ab. Die engagierte Coachin Maria-Victoria Kaplan, BSc (WU) stellte die Einnahmen-Ausgaben-Planung im privaten Bereich sowie die Themen Investieren, Finanzieren und sicheres Bezahlen im Internet in Grundzügen vor. Auf Basis von kurzweiligen Theorieinputs sowie abwechslungsreicher Gruppenarbeiten wurden die Finanzthemen in der 1BDV ansprechend aufbereitet.

Graphic Novel Workshop – Die 2DS im Comic-Fieber

AK-Bibliothekar und Comic-Enthusiast Franz HALAS lud am 12.12.2024 zum Graphic Novel Workshop in die AK-Bibliothek ein. Drei Stunden lang konnten die Schüler*innen der 2DS in Begleitung von Prof. Sandra Liebherr und Prof. Zivorad Zujovic  in verschiedensten Comics und Graphic Novels stöbern, deren Geschichte entdecken und erarbeiten, und eigene Comics zeichnen.

Close2You – Die 2DS im Dancical

m 28. November 2024 besuchte die 2DS mit Prof. Sandra Liebherr und Prof. Zivorad Zujovic das Dancical (muskalisches Theaterstück mit Fokus auf Tanz) „Close2You“ im Theater Akzent. Es erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die mit Hilfe technischer Innovation das Leben einsamer Menschen verändern möchte.

Tag der offenen Tür – 10.01.2025

Sichern Sie sich einen Schulplatz!

Sie möchten eine hochwertige und gute Ausbildung für Ihr Kind?
Sie interessieren sich für unser Schulangebot und haben noch weitere Fragen?
Sie möchten sich unser Schulgebäude ansehen und den Unterricht erleben?

Kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür am 10. Jänner 2025 von 9.00 bis 14.00 Uhr!

1AK, 2CK mit Schülern der Partnerschule, der Obchodní akademie, Brno

Crossover in Wien – 03.12.2024

„Wir haben uns gedacht, es ist schon langsam an der Zeit, euch in Wien einen Besuch abzustatten. Wollt ihr uns wieder sehen? Falls ja, wie wäre es mit der ersten Dezemberwoche?“ Das war die Nachricht, die wir von unserer Partnerschule, der Obchodní akademie aus Brno erhielten.