Lerncafe@HAK/HAS BFI
Wir bieten unseren Schüler:innen wieder das bewährte Lerncafe im Forum in den unterschiedlichsten Gegenständen an!
Wir bieten unseren Schüler:innen wieder das bewährte Lerncafe im Forum in den unterschiedlichsten Gegenständen an!
Die 2ak war bei zunächst schönem Wetter und tollen Neuschnee-Pistenverhältnissen auf Wintersportwoche am Hochkar. Die talentierten SchülerInnen konnten sehr rasch die ersten Hänge bewältigen. Auch schlechtes Wetter, das uns keine Perfektion unseres Könnens erlaubte, konnte unsere gute Laune beim Volleyballspiel, Tischtennis und in der Kraftkammer nicht beeinträchtigen. Es war eine sehr gelungene Wintersportwoche!
Die schrecklichen Bilder, die uns aus der Türkei und Syrien erreicht hatten, haben uns veranlasst eine Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens zu organisieren.
Die Schüler*innen der 2BS durften am 21. Februar 2023 das Unternehmen „BUWOG Group GmbH“ besuchen. Die Schüler*innen konnte eine Verbindung zwischen gelernter Theorie und gelebter Praxis herstellen.
Der erste Schitag nach den Herausforderungen durch die Pandemie war durch den eklatanten Schneemangel im heurigen Jänner gekennzeichnet: weiße Bänder in grüner Umgebung. Nichtsdestotrotz war die Piste in gutem Zustand und das Erlernen des Schifahrens gelang den allermeisten Schüler*innen schnell, von denen einige sogar mit großer Begeisterung den Schitag beendeten.
Im Rahmen eines Erasmus Plus Projektes hatte die IT-Schule am 02.02.2023 Besuch aus der Türkei. Wir begrüßten Lehrer*innen und Schüler*innen aus der „Sivas Borsa İstanbul Anadolu Lisesi“ Schule. Es gab einen gemeinsamen Unterricht und danach entwickelte sich ein reger Austausch und spannende Diskussionen.
38 Schüler:innen der 4AK und 4BK unternahmen am 1. Februar 2023 einen Ausflug in die tschechische Stadt Brünn, um unserer Partnerschule „Obchodní akademie, Střední odborná škola knihovnická a Vyšší odborná škola“ einen Besuch abzustatten. Ein tolles Programm erwartete uns: eine Tanzaufführung, ein Akkordeonkonzert, ein Pubquiz mit 35 kniffligen Fragen und eine Schnitzeljagd durch die Innenstadt von Brünn – und das alles innerhalb weniger Stunden. Abschließend wurde noch ein Einkaufszentrum erkundet und so manches Kleidungsstück und Mitbringsel erstanden.
Damit Absolvent:innen der IT Schulen des BFI im Epochenwandel ihre Chancen und Einkommen im Beruf wahren können, bedarf es der Auseindersetzung mit technologischer Innovation. Dazu hat das MINT Team (die Kollegen Gruber, Jirec, Karabeg, Kantor, Rott, Suster und der Verf.) für die IT Schulen des BFI am Tag der offenen Tür vom 21.01.2023, wieder Fr. Prof. Hiesmayr, Quantenphysikerin der Uni Wien, zum Thema Quantencomputer eingeladen, um den Fortschritt in Richtung einer Quantumeconomy besser zu verstehen.
Am 31.01.2023 bekam die 1ES Besuch aus der Praxis. Eine ehemalige Schülerin und eine Kollegin von ihr, beide nunmehr im 2. Lehrjahr einer Banklehre, besuchten die Klasse und brachten den SchülerInnen einiges Neues zum Thema „Falschgeld“ bei. Neben dem interessanten Vortrag aus der Praxis, hatten die SchülerInnen außerdem die Möglichkeit, sich über die Lehre bei der Bank zu erkundigen.
Am 30.01.2023 durften wir an den Schulen des BFI drei Vertreterinnen der Pensionsversicherungsanstalt begrüßen. Im Forum versammelten sich die SchülerInnen der 4. HAK Klassen sowie die SchülerInnen des 2. Aufbaulehrgangs und erfuhren im Rahmen des Vortrags interessante Hintergründe zum Unternehmen „Pensionsversicherungsanstalt“. Neben der Unternehmenspräsentation standen auch die Vermittlung von typischen Berufsbildern sowie die Möglichkeiten für Sommerpraktika im Mittelpunkt des Vortrags.